Steve Jobs’ Vorfahren hiessen Schibli, lebten in Neuenhof AG – und wanderten 1853 mit zehn Kindern in die USA aus.
Jakob Wiedmer kam durch seine Heirat mit der Hotelbesitzerin Marie Stern in Kontakt mit dem Tourismusboom. Seine Eindrücke verarbeitete er im Roman «Flut».
Die Ahnen von Steve Jobs verliessen 1853 das aargauische Dorf Neuenhof – mit Staatsgeld und der Hoffnung auf ein besseres Leben. Ein Jahrhundert später verstiess die Familie ein uneheliches Kind: den ...
Vor 150 Jahren war die Marienburg noch ein herziges Schlösschen. Heute ragt sie brutalistisch über das Wiggertal. Wie konnte ...
Der Bund holte das schwer verletzte Mädchen vor zwei Wochen in die Schweiz. Blick zeichnet seinen Leidensweg nach. Die Geschichte eines Gaza-Kindes, das im Krieg fast alles verlor – und zum Politikum ...
Die Digitale Gesellschaft Schweiz fordert, dass sich der Bund aus dem Würgegriff ausländischer Techkonzerne befreit.
Drei Männer, eine Leidenschaft. Peter, Roger und Endo sind die Titelgaranten im Schweizer Eishockey – über drei Generationen.
Er wurde 1845 in Luzern zum Tode verurteilt, konnte aus der Todeszelle fliehen – und wurde 1848 der erste ...
Der Offensiv­spieler von Leeds United ist vom National­trainer seit einem Jahr nicht mehr aufgeboten worden. Nun holt er zum ...
Wer eine Wohnung sucht, merkt es: Aktuell herrscht in der Schweiz eine Wohnungsknappheit. Nur 1% des Wohnraumes steht leer.
Die Bahn bestellt neue Züge für den Regionalverkehr. Gewonnen hat ein ausländischer Anbieter. Der Schweizer Bahnbauer Stadler ...
Die SBB haben einen Mega-Auftrag für 116 Doppelstockzüge vergeben, die ab den 2030-er-Jahren etwa im Zürcher S-Bahn-Netz ...