Am Dienstag traf US-Präsident Trump Schweizer Wirtschaftsvertreter. Im Zollstreit dürfte dies ein gutes Zeichen gewesen sein.
Sinkende Briefmengen und sinkende Zinsen drücken auf die Erträge der Post. Interims-CEO Alex Glanzmann erklärt im Interview, ...
Verluste bei den Schaltern, ein harziges Digitalgeschäft und Widerstand aus der Politik: Auf den neuen Postchef kommen Aufräumarbeiten zu.
PostAuto Schweiz startet in der Ostschweiz Testfahrten für ein ÖV-Angebot mit selbstfahrenden Autos. Die Fahrzeuge sind über eine App buchbar und haben Platz für vier Passagiere. Das neue Angebot von ...
Fast die Hälfte der Bevölkerung lebt ohne Nachrichten – und entfremdet sich von Politik und öffentlicher Debatte. Medienkolumne.
Mut statt Angst! Das ist die Botschaft von Bundesrat Albert Rösti (58, SVP). Mitten im digitalen Wandel präsentiert sich der Infrastrukturminister als Zukunftsoptimist. Am digitalswitzerland Forum in ...
Drei Kreuzbandrisse, Depression, Neubeginn: Çendrim Kameraj zeigt, wie man trotz Rückschlägen wieder aufsteht – und Fans feiern ihn dafür.
Krankenkasse wechseln? «Wir helfen Ihnen dabei.» Dieses Versprechen stammt nicht etwa von einem Versicherungsprofi oder einem Experten für Gesundheitsfragen, sondern von der Post. In einem Mail an ...
Sie wirken wie ein Anachronismus und bleiben doch wichtigstes Kommunikations­instrument. Die besten Reports, von Sika bis Swisscom. Nörgler würden sagen, das Resultat sei ein Abbild des Themas: ...
Unter Berufung auf die „veränderte globale Sicherheitslage“ startet das bekanntlich neutrale Land eine umfassende ...
Taugliche Männer müssen in der Schweiz zum Militär. Wer meint, aus Gewissensgründen kein Soldat sein zu können, kann einen Antrag auf die Ableistung eines zivilen Ersatzdienstes stellen. Daneben ist ...
Was ist von dieser Prophezeiung zu halten? Ist der Südkanton salopp gesagt der Vorreiter Richtung Abgrund, auf den die ganze Schweiz zusteuert? Klar ist: Das Tessin hat gröbere finanzielle Probleme, ...